KONFIGURIEREN SIE IHRE BIEGEZELLE
Stellen Sie in fünf einfachen Schritten Ihr Biegesystem zusammen:

Traglast des Roboters
Bestimmen Sie die Traglast Ihres Roboters anhand der Größe, des Gewichts und der Profillänge der Teile. Konzentrieren Sie sich auf die Teile, die Sie in großen Mengen herstellen - wenn 80% automatisch gebogen werden können, haben Sie die richtige RBS-Plattform gefunden.


Abkantpresse
Innerhalb jeder Plattform können Sie aus mindestens zwei kompatiblen Abkantpressen wählen, von Modellen für allgemeine Zwecke und mit elektrischem Antriebbis hin zu fortschrittlichen Abkantpressen mit automatischem Werkzeugwechsel und für Schwerlastanwendungen.
- PPED-7 50/20 - Präzises, kostengünstiges Biegen
- Dyna-Press Pro (EFL) 40/15 - Schnelle, elektrisch angetriebene Abkantpresse
- PPEB-8 80/25 oder 135/30 - Hochpräzises Biegen in einem konfigurierbaren Design
- Easy-Form-9 80/25, 135/30 oder 220/30 - Die ultimative adaptive Abkantpresse
- ToolCell 135/30 - Abkantpresse mit automatischem Werkzeugwechsel


Materialeingabe
Wählen Sie die Eingabequelle, die am besten zu Ihrem RBS-System passt. Die Optionen umfassen:
- Eingabeboxen mit verschiedenen Stapeloptionen
- Verschiedene Eingabepaletten
- Vorlader
- Palettenkipper


Materialausgabe
Wählen Sie das Ausgabesystem, das zu Ihrem Prozess passt:
- Ausgabepaletten oder -Boxen
- Fallzone
- Palettenspender
- Fördersystem


Robotergreifer
Wählen Sie den/die optimalen Greifer abgestimmt auf die spezifischen Merkmale Ihrer Teile:
- Kombinationsgreifer
- Vakuum-Greifer
- Magnetischer Greifer
